Zugang zur Website des Gesundheitsministeriums Zurück zur Homepage
die baignades.sante.gouv.fr Homepage
Aktuelles
Badewasserqualität
Organisation der Sanitätskontrolle
Ratschläge & Empfehlungen
Wasser & Gesundheit

Welche Gefahren bestehen beim Baden und sonstigen Tätigkeiten in und am Wasser?

 

Inhaltsverzeichnis

 
 

Vergiftungen durch Stiche

veröffentlicht am 08.01.2008
 
 

Petermännchen, Drachenköpfe und Rochen

Die Petermännchen sind die Fische, die für die meisten Vergiftungen im französischen Mutterland verantwortlich sind! Sie kommen sehr häufig in den Küstengewässern Frankreichs vor und vergraben sich die meiste Zeit im flachen Wasser im Sand und lassen nur die giftigen Stacheln ihrer Rückflosse hervorstehen. An den französischen Küsten leben zwei Arten von Petermännchen (großes Petermännchen und kleines Petermännchen).
Petermännchen
Drachenkopf
Der Drachenkopf, der in den Tropen auch Skorpionfisch genannt wird, wird meistens auf dem Sand oder in der Nähe der Felsen, selbst im flachen Wasser, angetroffen. Er besitzt Stacheln am Kopf und an den Flossen. Die gefährlichsten Exemplare leben in den tropischen Gewässern im indopazifischen Ozean, insbesondere in den Korallenriffen. Die Verletzung des Steinfisches, der hauptsächlich in den warmen Gewässern des indopazifischen Ozeans verbreitet ist und insbesondere auch in La Réunion vorkommt, kann tödlich sein!
Manche Rochen besitzen einen giftigen Stachel am Schwanzansatz. Diese Fische leben gewöhnlich auf den sandigen Meeresböden. Die Stachelrochen sind die Hauptverantwortlichen der Vergiftungen, vor allem in der Karibik.
Der Badende verletzt sich in der Regel, indem er unabsichtlich auf diese Fische tritt oder seine Hand darauf legt.
Rochen

Anzeichen einer Vergiftung und gesundheitliche Ratschläge:

Die Stiche all dieser Fische schaffen das gleiche klinische Bild: häufig sehr heftiger Schmerz und Anschwellen des verletzten Körperteils, das fahl oder bläulich rot aussehen und leicht bluten kann. Es kann stärkeres Unwohlsein auftreten, mit Angstzuständen, Frösteln, Atem- und Verdauungsbeschwerden und sogar mit Albträumen, wenn der Stich nicht behandelt wird. Man sollte die Einstichstelle so schnell wie möglich und so nahe es geht an eine Hitzequelle annähern, um das Gift zu zerstören. Anschließend muss die Wunde desinfiziert werden. Wenn der Schmerz anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, denn es kann notwendig sein, ein Stachelfragment zu entfernen.

Die Stiche von tropischen Tierarten, insbesondere des Steinfisches, sind oft gravierend. Nicht selten werden eine Lähmung der unteren Körperhälfte, Atem- oder Herzstillstand beobachtet. Bei einem Vergiftungsunfall durch einen Steinfisch muss das Opfer sofort ins Krankenhaus gebracht werden.
Vergiftungen der Badenden durch Rochen sind im französischen Mutterland selten, treten jedoch häufiger in der Karibik und im indischen Ozean auf. Ihre Stiche können sehr schmerzhaft sein und werden von Schweißausbrüchen, Angstzuständen und Schwindelgefühl begleitet. Die schweren Vergiftungen können zu Kreislaufproblemen, Krämpfen, Atemnot führen... Bei Rochenstichen sind die gleichen Maßnahmen zu ergreifen wie bei Stichen der Petermännchen und der Drachenköpfe.

Kegelschnecken

Kegelschnecke
Die Kegelschnecken, die bei den Sammlern als die schönsten Schalentiere der Welt gelten, können sehr gefährliche, manchmal sogar tödliche Vergiftungen verursachen. Auch wenn nicht alle Arten für den Menschen gefährlich sind, sind viele von ihnen giftig. Die Kegelschnecken sind vor allem in den flachen Gewässern der Korallenriffe im Indopazifik verbreitet, kommen aber auch häufig in den tropischen Regionen des Atlantiks vor. Mehrere Unfälle wurden in Französisch-Polynesien, in Neukaledonien und in La Réunion gemeldet.

Anzeichen einer Vergiftung und gesundheitliche Ratschläge:

Der Unfall geschieht, wenn die lebende Schnecke aufgesammelt wird. Es setzt sofort ein sehr heftiger Schmerz ein, begleitet von einer starken Schwellung, einer örtlichen Lähmung und Schwindelgefühlen. Ferner kommt es zu Seh- und Sprechstörungen und zu Gefühllosigkeit. Der Tod durch Lähmung der Herz- und Atemmuskulatur ist nicht selten und kann eine Stunde nach dem Stich eintreten.
Wie bei den Vergiftungen durch Seeschlangen, ist die Einstichstelle zu desinfizieren, das betroffene Körperteil mäßig zu komprimieren und die Person dann sofort ins Krankenhaus zu transportieren.

Seeigel

Die Stiche von Seeigeln an den französischen Küsten sind nicht giftig, aber die Stacheln können in die Haut eindringen und in der Haut abbrechen und sehr starke Schmerzen verursachen. Desinfizieren Sie die Wunde und entfernen Sie vorsichtig die Stachelsplitter, z. B. mit einem dicken Klebeband. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Arzt.
Seeigel